Mit Blick auf die unveränderten Herausforderungen der Corona-Pandemie in Deutschland und die zu erwartende Fortsetzung der umfassenden Einschränkung persönlicher Kontakte durch Bund, Länder und Kommunen zu Beginn des neuen Jahres haben der VDDI-Vorstand, die Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH (GFDI) (Wirtschaftsunternehmen des VDDI) und die Koelnmesse entschieden, die IDS – Internationale Dental-Schau – zu…
Weiterlesen …
Bewährte und innovative Praxishygiene für Hände, Flächen, Instrumente, Spezialbereiche – Tipps und intelligente Zusatz-Schutzmaßnahmen – IDS zeigt Corona-Prävention in ihrer gesamten Bandbreite. Zahnarztpraxen zählen zu den coronasichersten Orten im Land. Schließlich stellt „Hygiene und Infektionskontrolle“ eine Kernkompetenz der zahnärztlichen und zahntechnischen Teams sowie ihrer Partner auf Seiten der Dentalindustrie dar. Auch die Internationale Dental-Schau (IDS)…
Weiterlesen …
Handinstrumente, Sonden, Ultraschallaufsätze und Mundspiegel werden oftmals an der Serviette auf dem Patienten, einem Zellstofftuch auf dem Tray oder einer Watterolle zwischen den Fingern gereinigt. Diese Art des Handlings entspricht nicht immer den besten ergonomischen und hygienischen Maßstäben. Um diesen Prozess zu optimieren, wurden die praktischen Fit-N-Swipe Einmal-Reinigungspads und die Antibeschlags-Trocknungspads für Mundspiegel entwickelt: …
Weiterlesen …
Die neue Atemwegserkrankung COVID 19 wird durch Coronaviren (Sars-CoV-2) verursacht, die hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. Ein Überleben der Viren auf unbelebten Flächen über mehrere Tage ist aber wahrscheinlich. Für eine abschließende Beurteilung der Schwere der Erkrankung liegen gegenwärtig nicht genügend Daten vor. Die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung wird in Deutschland aktuell…
Weiterlesen …
Für ein strahlendes und gesundes Lächeln: die Professionelle Zahnreinigung (Bildquelle: Reto Gerber). Gesund im Mund: Welche Prophylaxe-Trends in der Praxis wichtig werden Zwischen Zahnpasta und Zwischenraumbürsten, Fluoriddiskussion und Floss wachsen neue Trends in der Prophylaxe, die den Stellenwert der zahnmedizinischen Disziplin deutlich machen: Mundhygiene und Vorsorge sind nicht wichtige, sondern die wichtigsten Voraussetzungen für…
Weiterlesen …
Diabetiker gelten bei der zahnärztlichen Behandlung als Risikopatienten. Den häufigsten Notfall stellt dabei sicherlich die Unterzuckerung dar. Wie Zahnärztediese in den Griff bekommen, Komplikationen während und nach dem Eingriff vermeiden sowie das richtige Lokalanästhetikum wählen, fasst dieser Beitrag zusammen. Während Typ-1-Diabetiker ein Leben lang auf Insulininjektionen angewiesen sind, können die meisten Typ-2-Diabetiker mit oralen…
Weiterlesen …
Teamwork, Technik, Temperamente – Labor & Praxis auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2019 Zusammenspiel zwischen Labor und Praxis intensiviert sich – Digitalisierung beflügelt – innovative Werkstoffe bereichern – IDS zeigt die Chancen auf Zahnarzt und Zahntechniker haben über die vergangenen zwanzig Jahre erlebt, wie ihnen die Digitalisierung immer wieder bislang ungeahnte neue Chancen…
Weiterlesen …
Datenschutz-Grundverordnung Der Königsweg zur Einführung des Datenschutzes in ihrer Zahnarztpraxis Sie ist der Stoff, aus dem unternehmerische Albträume sind – die Europäische Datenschutz-Grundverordnung. Ihr Inhalt ist hoch abstrakt und erzeugt viel Bürokratie. Die geregelte Materie – „personenbezogene Daten“ – ist durch niemanden zu fassen. Ihre inhaltlichen Anforderungen werden flankiert von zahlreichen Informations- und Auskunftspflichten…
Weiterlesen …
Produktschau und Informationsplattform: Fachdental Leipzig und Fachdental Südwest/id infotage dental Stuttgart 2018 Fixtermin für die Dentalbranche Ihre attraktive Kombination aus Produkt- und Informationsangebot hat die Fachdental-Messen zu den wichtigsten regionalen Fachmessen für Zahnmedizin und Zahntechnik im deutschsprachigen Raum gemacht: Seit nunmehr drei Jahrzehnten kommen Zahnärzte, Zahntechniker und zahnmedizinisches Fachpersonal in Leipzig und Stuttgart zusammen,…
Weiterlesen …
Das ist der perfekte Start in das Jahr 2018: Ab sofort bietet KaVo ein kostenloses Upgrade an. Zahnärzte können sich bis Ende März 2018 die für sie beste KaVo Behandlungseinheit sichern – zum Preis des jeweils günstigeren Modells der entsprechenden Behandlungseinheiten-Familie.
Weiterlesen …
Die Zahl der Menschen mit Parodontalerkrankungen nimmt in Deutschland ab. Dennoch besteht Handlungsbedarf. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) sieht es als präventionspolitisch übergreifende Aufgabe, Zahnärzte, Patienten, Politik und Krankenkassen gleichermaßen einzubinden, um dieser Volkskrankheit gemeinsam vorzubeugen.
Weiterlesen …
„Starke Frauen, starke Branche!“ – mit diesen griffigen Worten begrüßt die Initiative ladies dental talk die Besucherinnen ihrer Website. Das von der Marburger connectuu GmbH organisierte Netzwerk stellt sich 2017 erstmals auf der Fachdental Südwest/id infotage dental in Stuttgart vor. Im Rahmen eines Thementages werden in lockerer Atmosphäre fachlicher Austausch und Vernetzung gefördert werden. Brennpunktthema der Veranstaltung ist die Digitalisierung der Dentalbranche.
Weiterlesen …
Nach einer umfangreichen inhaltlichen und gestalterischen Überarbeitung geht der neue eShop der BEGO Implant Systems ab Anfang Juni online. Ganz im neuen Design vereint der überarbeitete Shop alle relevanten Informationen der Produktwelt. Durch die klar strukturierte Übersicht der angebotenen Artikel, die intuitive Navigation sowie einer optimierten und benutzerfreundlichen Suchfunktion können die übersichtlich aufbereiteten Inhalte des neuen BEGO Implant Systems Online-Shops einfach und schnell aufgerufen werden. „Damit haben es Kunden und Interessierte noch leichter, gesuchte Produkte zu finden“, sagt Dipl.-Ing. André Henkel, Produktmanager bei BEGO Implant Systems.
Weiterlesen …
Über die Online-Plattform www.cirsdent-jzz.de können Zahnärzte anonym, sanktionsfrei und sicher über unerwünschte Ereignisse aus ihrem Praxisalltag berichten, sich informieren und austauschen. Ziel ist es, aus den Erfahrungen Anderer zu lernen. Das System ist ein aktiver Beitrag der Zahnärzteschaft für eine zusätzliche Verbesserung der Versorgungsqualität ihrer Patienten.
Weiterlesen …
Lohnsteuer und Sozialversicherung. Ein folgenschwerer Fehler bei der Lohnabrechnung von variablen Gehaltsbestandteilen (Provisionen) bei angestellten Zahnärzten…
Weiterlesen …