Zum Inhalt springen

dental:spiegel ®

Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam

home
  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN
  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN

Kategorie: WIRTSCHAFT + RECHT

WIRTSCHAFT + RECHT

Keine Einsicht in Steuerakten zur Prüfung eines Schadenersatzanspruchs gegen Dritte

Veröffentlicht am29. August 2024

Die Einsichtnahme in Steuerakten nach Durchführung des Besteuerungsverfahrens ist ausgeschlossen, wenn der Steuerpflichtige hiermit steuerverfahrensfremde Zwecke verfolgen will, wie zum Beispiel die Prüfung eines Schadenersatzanspruchs …

WIRTSCHAFT + RECHT

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerliche Vorteile nutzen

Veröffentlicht am4. Juli 2024

  Haushaltsnahe Dienstleistungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie bieten nicht nur eine praktische Lösung für alltägliche Herausforderungen, sondern auch eine Chance, das Leben zu Hause …

WIRTSCHAFT + RECHT

Tipps und Tricks zum Urlaubsgeld

Veröffentlicht am4. Juli 2024

Tipps und Tricks zum Urlaubsgeld: Wer bekommt den Zuschuss zur Ferienkasse?   Urlaubsgeld, eine schöne Finanzspritze vom Arbeitgeber für die Reisekasse des Arbeitnehmers. Doch wann …

WIRTSCHAFT + RECHT

Steueroptimierung und Vermögenssicherung für Zahnärzte

Veröffentlicht am4. Juli 2024

  Familienstiftungen: Ein strategischer Ansatz zur Steueroptimierung und Vermögenssicherung für Zahnärzte?   Häufig streben unternehmerische Zahnärzte nicht nur danach Ihre Praxis effizient und erfolgreich zu …

WIRTSCHAFT + RECHT

Einspruchsentscheidung trotz Widerrufs der Vollmacht

Veröffentlicht am4. Juli 2024

Wirksame Bekanntgabe einer Einspruchsentscheidung an einen Bevollmächtigten trotz Widerrufs der Vollmacht   Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Verwaltungsakt auch dann wirksam bekanntgegeben ist, …

WIRTSCHAFT + RECHT

Einrichtungsbezogener Impfnachweis

Veröffentlicht am4. Juli 202429. August 2024

Einrichtungsbezogener Impfnachweis – unbezahlte Freistellung – Abmahnung wegen Nichtvorlage eines Impfnachweises   Betreiber von Pflegeeinrichtungen im Sinne des vormaligen § 20a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG …

WIRTSCHAFT + RECHT

Berliner Testament: Bundesfinanzhof konkretisiert bestimmte Regeln

Veröffentlicht am31. Mai 2024

    Das Berliner Testament steht als ein zentrales Instrument der Nachlassregelung in Deutschland, das von Ehepartnern genutzt wird, um den Lebenspartner und nachfolgend die …

WIRTSCHAFT + RECHT

Feedbackgespräche aus Überzeugung führen

Veröffentlicht am31. Mai 202431. Mai 2024

Feedbackgespräche sind ein wichtiges Personalführungs- und -entwicklungsinstrument – gerade in Zeiten, in denen viele Mitarbeiter aufgrund der zahlreichen Veränderungen verunsichert sind. Hans-Peter Machwürth Regelmäßige Feedbackgespräche …

WIRTSCHAFT + RECHT

Entlastung oder Enttäuschung? Digitale Arbeitsverträge mit dem vierten Bürokratieentlastungsgesetz?

Veröffentlicht am31. Mai 2024

    In letzter Zeit gibt es viele Diskussionen um die sogenannten digitalen Arbeitsverträge. Viele Berichte und politische Ankündigungen haben leider zu einiger Verwirrung geführt. …

WIRTSCHAFT + RECHT

BFH zur GmbH: Ohne Zuwendungswillen keine verdeckte Gewinnausschüttung

Veröffentlicht am31. Mai 2024

    Eine durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasste Vermögensverschiebung von einer Kapitalgesellschaft an einen Gesellschafter setzt einen Zuwendungswillen voraus (vgl. Pressemitteilung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11.04.2024 …

WIRTSCHAFT + RECHT

Verspätete Pauschalversteuerung kann teuer werden

Veröffentlicht am31. Mai 2024

    Aufwendungen von mehr als € 110,00 je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier sind als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wie lese ich eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – Teil 3

Veröffentlicht am31. Mai 2024

Beitragsreihe Wie lese ich eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) – Teil 3 In den ersten beiden Teilen unserer Beitragsreihe haben wir die Grundlagen der Betriebswirtschaftlichen Auswertung …

WIRTSCHAFT + RECHT

Phishing-Angriff – Keine Haftung der Bank

Veröffentlicht am3. Mai 2024

    Die Bank haftet nicht für einen aufgrund Phishing-Angriffs vom Kunden grob fahrlässig freigegebenen Überweisungsbetrag. Gibt ein Kunde mittels PushTAN und Verifizierung über eine …

WIRTSCHAFT + RECHT

BGH zu  Limitierungsmaßnahmen bei Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung

Veröffentlicht am3. Mai 2024

    Der Bundesgerichtshof hat über die gerichtliche Kontrolle von Maßnahmen, mit denen Krankenversicherer den Umfang einer Beitragserhöhung limitieren, entschieden. Katja Knabel   Danach bleibt …

WIRTSCHAFT + RECHT

Kiffen bei der Arbeit bleibt auch künftig verboten  

Veröffentlicht am3. Mai 2024

  Am 23.02.2024 hat der Deutsche Bundestag der teilweisen Legalisierung von Cannabis zugestimmt, die mit Wirkung zum 01.04.2024 in Kraft getreten ist. Auch auf Unternehmen …

WIRTSCHAFT + RECHT

Die telefonische Krankschreibung – so geht´s!

Veröffentlicht am3. Mai 2024

Während der Corona-Pandemie konnten sich Erkrankte telefonisch beim Arzt krankschreiben lassen. Dadurch sollten die Infektionszahlen eingedämmt und die Arztpraxen entlastet werden. Jetzt ist diese Regelung …

WIRTSCHAFT + RECHT

Steuerliche Betriebsprüfung ist auch nach dem Tod des Geschäftsinhabers zulässig

Veröffentlicht am5. April 202430. April 2024

Die Durchführung einer steuerlichen Betriebsprüfung für zurückliegende Besteuerungszeiträume ist auch dann zulässig, wenn der Betriebsinhaber verstorben ist und der Betrieb von den Erben nicht weitergeführt …

WIRTSCHAFT + RECHT

Keine Anonymität mehr bei Internet-Arbeitgeberbewertungsportalen – Gericht stärkt Position von Unternehmen

Veröffentlicht am5. April 2024

    Arbeitgeber-Bewertungsportale erfreuen sich großer Beliebtheit. Ohne Namensnennung kann man sich dort über den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber äußern. Unternehmen sind die im Schutz …

WIRTSCHAFT + RECHT

Zulässigkeit von baulichen Veränderungen des Gemeinschaftseigentums im Wohnungseigentumsrecht zur Barrierereduzierung

Veröffentlicht am5. April 2024

    Des Bundesgerichtshof hat auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungseigentumsrechts in zwei Verfahren über die Voraussetzungen und Grenzen baulicher Veränderungen des …

WIRTSCHAFT + RECHT

Außerordentliche Kündigung wegen verspäteter Krankmeldung

Veröffentlicht am1. März 2024

    Eine außerordentliche Kündigung ist nicht dadurch gerechtfertigt, dass den Arbeitgeber die Krankmeldung verspätet erreicht. Volker Görzel   Im vorliegenden Fall nahm eine Arbeitnehmerin …

WIRTSCHAFT + RECHT

BFH zur Steuerfreiheit der Veräußerung von Nachlassvermögen

Veröffentlicht am1. März 2024

    Wird eine zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehörende Immobilie veräußert, fällt hierauf keine Einkommensteuer an. Dies gilt jedenfalls, soweit zuvor ein Anteil an der …

WIRTSCHAFT + RECHT

Beitragsreihe: Wie lese ich eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) richtig – Teil 1

Veröffentlicht am1. März 2024

Die erfolgreiche Führung einer Zahnarztpraxis erfordert neben Fachkompetenz in der Zahnmedizin ein solides Verständnis für betriebswirtschaftliche Aspekte. Christian Erbacher, LL.M. Felix Roth, M.Sc.   Die …

WIRTSCHAFT + RECHT

Lebensversicherung mit Begünstigung von Nichterben – Rückabwicklung für Erben

Veröffentlicht am1. März 20248. Mai 2025

Das regelmäßig widerrufliche Bezugsrecht einer Lebensversicherung ist für sich nicht ausreichend dafür, dass der Begünstigte die spätere Leistung des Versicherungsunternehmens (VU) behalten darf. Dr. Johannes …

WIRTSCHAFT + RECHT

Unterhaltsvorschussleistungen bei Mitbetreuung durch den anderen Elternteil

Veröffentlicht am1. März 2024

Leben die Eltern eines Kindes getrennt und leistet der barunterhaltspflichtige Elternteil den Mindestunterhalt nicht, beteiligt sich aber an der Betreuung des Kindes, besteht ein Anspruch …

WIRTSCHAFT + RECHT

Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen

Veröffentlicht am1. März 2024

  Das Bundesministerium der Finanzen erleichtert Arbeitgebern die  Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer von Arbeitnehmern  für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen. Jörg Passau   Hintergrund dieser …

WIRTSCHAFT + RECHT

SMS vom Chef muss gelesen werden!

Veröffentlicht am2. Februar 2024

    Das höchste deutsche Arbeitsgericht hat entschieden, dass eine SMS des Chefs auch in der Freizeit gelesen werden muss. Volker Görzel   /// SMS …

WIRTSCHAFT + RECHT

BFH: Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Überlassung von Ferienimmobilien zur Weiterüberlassung an Reisende

Veröffentlicht am2. Februar 2024

  Wie der Bundesfinanzhof (BFH) soeben entschieden hat, können Aufwendungen, die ein Ferienimmobilienanbieter tätigt, damit ihm die Eigentümer von Ferienimmobilien diese zur Vermietung an Reisende …

WIRTSCHAFT + RECHT

Wirksame Erbeinsetzung eines behandelnden Arztes

Veröffentlicht am2. Februar 2024

    Die Erbeinsetzung eines behandelnden Arztes führt nicht zur (Teil-) Nichtigkeit eines Testaments (Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Frankfurt/Main vom 03.01.2024 zu seinem Beschluss vom 21.12.2023, …

WIRTSCHAFT + RECHT

Rückblick: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Entscheidungen aus 2023

Veröffentlicht am2. Februar 2024

    Im Jahr 2023 sind einige wichtige arbeitsrechtliche Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Betriebsrat getroffen worden. Volker Görzel     I. Vergütung von Betriebsräten …

WIRTSCHAFT + RECHT

Vertragsgestaltung ohne anwaltliche Hilfe kann zu Zulassungsentzug führen

Veröffentlicht am2. Februar 20248. Mai 2025

    Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hatte in diesem Jahr über einen kuriosen Fall zu entscheiden. Für den betroffenen Zahnarzt war das Urteil jedoch weniger erfreulich, …

WIRTSCHAFT + RECHT

Das MVZ als Praxisstrategie (auch für Gründer)

Veröffentlicht am4. Dezember 20232. Februar 2024

Die Praxislandschaft in Deutschland ist seit Jahren im Wandel. Das liegt zum einen am allgemeinen demografischen Wandel. Zum anderen liegt es daran, dass es immer …

WIRTSCHAFT + RECHT

Krankmeldung: Muss der Arbeitgeber dem Arzt immer glauben?

Veröffentlicht am4. Dezember 202315. Dezember 2023

  Auch wenn ein Arbeitnehmer erkrankt ist, zahlt der Arbeitgeber das Gehalt weiter. So regelt es das Entgeltfortzahlungsgesetz. Den Nachweis, dass der Mitarbeiter arbeitsunfähig ist, …

WIRTSCHAFT + RECHT

Die Abmahnung – das müssen Sie wissen!

Veröffentlicht am4. Dezember 2023

    Bei jedem Arbeitsverhältnis gibt es Pflichten, die von dem Arbeitnehmer eingehalten werden müssen. Werden diese verletzt, darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer abmahnen. Dabei …

WIRTSCHAFT + RECHT

Arbeit auf Abruf – Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit

Veröffentlicht am4. Dezember 2023

  Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeit auf Abruf, legen aber die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht fest, gilt grundsätzlich nach § 12 Abs. 1 Satz …

WIRTSCHAFT + RECHT

BGH zum Auskunftsanspruch über frühere Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung

Veröffentlicht am4. Dezember 2023

    Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 27.09.2023 (Az.: IV ZR 177/22) entschieden, dass dem Versicherungsnehmer aus Treu und Glauben ein Auskunftsanspruch über zurückliegende …

WIRTSCHAFT + RECHT

Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen: Steuerersparnis ist möglich

Veröffentlicht am4. Dezember 20234. Dezember 2023

  Die Steuerentlastung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen ist ein interessanter Aspekt, insbesondere für Selbstständige und Freiberufler in Deutschland. Gerade Richtung Jahresende ist das eine gute …

WIRTSCHAFT + RECHT

Doppelbesteuerungsabkommen: Mehrfachbelastung für Steuerpflichtige vermeiden

Veröffentlicht am5. November 202331. Mai 2024

Internationale Doppelbesteuerungsabkommen regeln die Fälle, in denen ein Steuerpflichtiger entweder in zwei Staaten gleichzeitig ansässig ist oder Einkunftsquellen besitzt, die in anderen Staaten als dem …

WIRTSCHAFT + RECHT

BFH zur Schenkungsteuer: Bindungswirkung von Wertfeststellungsbescheiden bei Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe

Veröffentlicht am5. November 2023

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein für Zwecke der Schenkungsteuer gesondert festgestellter Grundbesitzwert für alle Schenkungsteuerbescheide bindend ist, bei denen er in die steuerliche Bemessungsgrundlage …

WIRTSCHAFT + RECHT

Rechtliches rund ums „Weihnachtsgeld“

Veröffentlicht am5. November 2023

  Wie jedes Jahr, freut sich eine Mehrzahl der deutschen Arbeitnehmerschaft auf das so genannte „Weihnachtsgeld“. Michael Henn   Ob es nun tatsächlich welches gibt …

WIRTSCHAFT + RECHT

Sabbatjahre: Was muss bei ihrer Umsetzung beachtet werden?

Veröffentlicht am5. November 20238. Mai 2025

Viele Arbeitnehmer träumen von einem Sabbatjahr. Auch Arbeitgeber können davon profitieren. Volker Görzel Im öffentlichen Dienst haben Beamte und Angestellte das Recht auf ein Sabbatical. …

WIRTSCHAFT + RECHT

Beleidigungen in WhatsApp-Chat können zur Kündigung führen

Veröffentlicht am5. November 20238. Mai 2025

Wer als Mitarbeiter in einer Chatgruppe rassistisch und sexistisch über Kollegen herzieht, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Erfährt der Arbeitgeber über die Chatinhalte, kann …

WIRTSCHAFT + RECHT

Achtung: Abfindungszahlungen als Steuerfalle

Veröffentlicht am29. September 202313. Oktober 2023

Für Arbeitgeber ist das Arbeitsrecht mitunter ein leidiges Thema. Denn das deutsche Arbeitsrecht ist als Arbeitnehmerschutzrecht ausgestaltet und kann dem Arbeitgeber viel Gestaltungsspielraum nehmen. Im …

Seitennummerierung der Beiträge

‹ 1 2 3 4 … 9 ‹

Klicken Sie auf das Titelblatt,
um im dental:spiegel zu "blättern"...

Rubriken

  • WIRTSCHAFT + RECHT
  • AKTUELLES THEMA
  • ANWENDERBERICHTE
  • INTERVIEW
  • HERSTELLER-INFO
    • Unternehmen
  • REISE-TIPP
  • TEAMSEITEN

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookiehandhabung

Fachgebiete

3D-Druck (6) 3D-Visualisierung (7) Arbeitgeber (13) Arbeitnehmer (13) Arbeitsschutz (8) Arbeitsvertrag (13) Beschäftigungsverhältnis (25) CAD (4) COVID-19 (21) Datenschutz (6) Digitalisierung (12) Endodontie (6) Erkrankung (5) Füllungen (5) Gehalt (4) Gemeinschaftspraxis (4) Hygiene (37) IDS (8) IDS 2017 (27) Implantat (31) Insolvenz (5) Kronen (4) Kündigung (6) Lupenbrille (7) Mikroskop (5) Mitarbeiter (11) Pandemie (15) Parodontitis (11) Parodontologie (5) Personal (8) Pflege (10) Praxisausstattung (12) Prophylaxe (28) Prothese (8) Prothetik (4) Prävention (6) Restauration (11) Röntgen (7) Software (4) Sozialversicherung (7) Steuer (17) Testament (6) Zahnersatz (6) Zahnreinigung (7) Ästhetik (8)

Service

  • Unternehmen
  • Mediadaten
  • FRANZMED!EN
  • intern
© 2025 dental:spiegel ® Datenschutzerklärung