Nach zähem Ringen im Gesetzgebungsverfahren ist das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ (HinSchG) zum 01.07.2023 in Kraft getreten, mit dem nun auch …
Kategorie: WIRTSCHAFT + RECHT
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Mieter Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gemäß § 35a des Einkommensteuergesetzes (EStG) steuermindernd geltend machen können, …

Auch Minijobber haben genauso wie Vollzeitkräfte einen Anspruch auf Urlaub. Volker Görzel Während der Sommerferien gönnen sich viele Arbeitnehmer eine Auszeit. Ein Urlaubsanspruch von …
In Zeiten des Fachkräftemangels greifen viele Praxen auf Personalvermittlungen zurück, um offene Stellen zu besetzen. Dieser Service kostet. Daher schmerzt es umso mehr, wenn …

Das Finanzgericht Köln hatte die Zulässigkeit der Inanspruchnahme der Tochter des Steuerschuldners durch einen Duldungsbescheid für Steuerverbindlichkeiten ihres Vaters auf ihrem Konto zu …

Nach zähem Ringen im Gesetzgebungsverfahren ist das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ (HinSchG) zum 01.07.2023 in Kraft getreten, mit dem nun auch …

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. haben zuletzt erheblich an Wert verloren. Trotz allem haben viele Anleger bereits ordentliche Gewinne mit ihren Assets erzielt …

Von dem Grundsatz, dass Leiharbeitnehmer für die Dauer einer Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt wie vergleichbare Stammarbeitnehmer des Entleihers haben („equal pay“), kann nach § …

Gerade bei sommerlichen Temperaturen stellen sich Arbeitnehmer häufig die Frage, ob sie sich angesichts der Hitze luftiger kleiden dürfen. Volker Görzel Dies …

Wer krank ist, bekommt dennoch sein Gehalt gezahlt. Das regelt das Entgeltfortzahlungsgesetz. Den Nachweis der Arbeitsunfähigkeit erbringt der Arbeitnehmer in der Regel durch die …

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entscheiden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen ist, wenn einer der Zahnärzte für die Organisation, Verwaltung und Leitung …

Der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt sich derzeit mit der Frage der Gewerbesteuerpflicht in einer Zahnarztpraxis, (Az. VIII R 4/22). Konkret geht es darum zu entscheiden, dass …

Jahr für Jahr werden laut Statistischem Bundesamt knapp 150.000 Ehen geschieden. Die durchschnittliche Ehedauer bis zur Scheidung beträgt 14 ½ Jahre. Nach einer Scheidung sind …

Erkrankungen sind regelmäßig Privatsache des Arbeitnehmers, aber gilt dies auch für eine HIV-Infektion? Prof. Dr. Michael Fuhlrott Nach einem Pressebericht steht eine HIV-Infektion in …

Arbeitgeber versuchen immer wieder, sozialversicherungsrechtliche und arbeitsrechtliche Vorgaben dadurch zu umgehen, dass sie Mitarbeitende als sog. „Freie Mitarbeiter“ beschäftigen und nicht als Arbeitnehmer. Michael Henn …

Verkaufen statt verschenken: Alternative bei der Immobilien-Vermögensnachfolge Es kann unter bestimmten Umständen Sinn ergeben, wenn Eltern eine vermietete Immobilie gegen Darlehensgewährung an die Kinder verkaufen, …
Eine steuerliche Außenprüfung ist oftmals mit hohen Nachzahlungen verbunden. Panik muss deshalb bei Praxisinhabern aber nicht aufkommen. Wer sich gemeinsam mit seinem Steuerberater gut …
Immobilieninvestments: Vorsicht vor Verklammerung von Vermietung und Veräußerung Unter gewissen Umständen können Vermietung und Verpachtung die Grenzen der privaten Vermögensverwaltung überschreiten und damit eine gewerbliche …
Auch ein erstmaliger geringfügiger Arbeitszeitbetrug kann die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses rechtfertigen Das Landesarbeitsbericht Hamm hat in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung vom 27.01.2023 (Az. 13 …
Am 17.03.2023 machte der Bundestag einen neuen Entwurf zu dem Hinweisgeberschutzgesetz. Dieses soll Personen schützen, die in ihrem beruflichen Umfeld über verbotene Missstände hinweisen. …

Wer trägt das Wegerisiko, wenn Beschäftigte infolge Streikmaßnahmen nicht zur Arbeit kommen? Prof. Dr. Michael Fuhlrott In den letzten Wochen haben die Gewerkschaften …
Eins vorab: In Deutschland gibt es keinen Unterschied zwischen der Mehrwertsteuer und der Umsatzsteuer. Die Begriffe sind inhaltlich identisch. (Vor Einführung des Umsatzsteuergesetzes …

Wer als Ehegatte oder Lebenspartner das selbstgenutzte Familienheim erbt und die Immobilie selbst über einen Zeitraum von zehn Jahren bewohnt, zahlt für diesen Vermögenswert …

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften medizinischen Fachangestellten zum Schutz von Patienten und der übrigen Belegschaft vor einer Infektion verstößt …

Immer wieder kommt es vor, dass Elternteile plötzlich sehr schwer krank ins Krankenhaus müssen und ihnen oder den Angehörigen dann schreckhaft einfällt, dass …

„Der hat eben besser verhandelt“ – So wie der Arbeitgeber im aktuellen Fall, welcher vor dem BAG landete, können Arbeitgeber nicht mehr argumentieren. …

Wer eine Praxis betreibt bzw. gründen oder übernehmen möchte, sollte sich rechtzeitig mit der Frage der Rechtsform der Praxis auseinandersetzen. Denn: Die Wahl …

Mit großer Spannung wurde die IDS 2023 von Ausstellern und Besuchern erwartet. Endlich wieder gute Gespräche mit Industrie- und Netzwerkpartnern führen, sich unter Gleichgesinnten …

Einmal in der Personalakte, ist eine Abmahnung nur noch unter engen Voraussetzungen hieraus zu entfernen. Volker Görzel Durch die Abmahnung spricht der Arbeitgeber …

Die zunehmenden Engpässe an Fachkräften in vielen Branchen, Berufen und Regionen setzen viele Unternehmen unter Druck. Dies macht sich auch bei den Zahnarztpraxen bemerkbar. …

Verschiedene Medien und Jobbörsen berichten von einem verstärkten Einsatz von Werkstudenten durch Unternehmen und (Zahn-)Arztpraxen. In Zeiten des Fachkräftemangels erweisen sich Werkstudenten als attraktive …

In letzter Zeit wurde sehr viel über LGBTQ gesprochen. Dabei wissen gerade viele ältere Menschen nicht einmal, was LGBTQ eigentlich bedeutet. Michael Henn Die …

Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für 2 Tage krank und nimmt an einer öffentlichen Party teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit …

Endet das Arbeitsverhältnis, ist nicht genommener Urlaub abzugelten, also an den Arbeitnehmer auszuzahlen. Dieser sog. Urlaubsabgeltungsanspruch kann aber nicht zeitlich unbegrenzt geltend gemacht …

Noch immer ist der Mythos weit verbreitet, dass ein Ehegatte nach der Eheschließung auch für die Schulden des anderen Ehegatten haftet, es sei denn, …

Das Aussprechen von Kündigungen ist regelmäßig eine komplexe Herausforderung. Manchmal ist es allerdings notwendig, um toxische Arbeitsverhältnisse zu beenden. Natürlich können Arbeitsverhältnisse auch auf …

Will man seine Kunden oder Patienten behalten, muss man manchmal offene Forderungen stunden. Der Kunde/Patient zahlt dann die erhaltene Ware oder Dienstleistung später, oft …

Planen Sie als PraxinsinhaberIn Ihre Neujahrsvorsätze umzusetzen und mit dem E-Bike in die Praxis zu fahren? Dann ist dieser Artikel genau der Richtige für Sie. …

War das schon alles? Nein! Nahezu jede zahnärztliche Behandlung besteht aus mehreren Leistungen, die nach Art von Puzzleteilen erst nach deren geeigneter Kombination …

Der Fachkräftemangel betrifft auch in der Zahntechnik-Branche viele Betriebe. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, ist die Einstellung ausländischer Fachkräfte im Rahmen einer Anpassungsqualifizierung. Wie das …

Arbeitgeber sind verpflichtet, Lage, Beginn, Dauer und Ende der Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer tatsächlich zu erfassen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht bereits in einer viel …